Bei Mercedes steht ESF steht für Experimentelles Sicherheit Fahrzeug. Ziel dieser Fahrzeuge ist es zu zeigen was alles an Sicherheitstechnik in einem Auto denkbar und auch schon machbar ist. Wir schauen uns die Sicherheitshighlights des ESF2019 an.
In dem ESF 2019 hat man bei Mercedes einen bunten Mix an Technologien, die sich in unterschiedlichen Stadien befinden. Dabei hat man einen wie ich finde sehr gelungen drittel Mix gewählt. Ein drittel der gezeigten Technologien ist unmittelbar umsetzbar, das nächste drittel ist denkbar und wird wohl noch ein wenig Zeit dauern und das letzte drittel ist ein wenig Technologie Träumerei.
Dabei seien nur folgende Stichworte genannt:
Tageslichtdusche
Airbags für Autonomes Fahren und Passagiere
Kommunikation mit der Umwelt
Neue Pre-Safe Manöver
Airbags – Mehr geht immer
Falls ihr wie ich gedacht habt, im Auto ist jeder Airbag den es nur gibt schon drin, dann werdet ihr jetzt auch eines besseren belehrt.
Der Airbag für den Fahrer nicht mehr im Lenkrad sondern ähnlich wie beim Beifahrer im Amaturenbrett untergebracht. Der Gurt it nicht mehr in der B-Säule sondern im Sitz untergebracht, dass ermöglicht es direkt noch zwei weitere Airbags im Sitz unterzubringen. Außerdem hat man zum ersten mal auch einen Airbag für die Leute die hinten sitzen entwickelt.
Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Vitalisierende Innenbeleuchtung: Mit biologisch wirksamem, tageslichtähnlichem Licht wird der Körper im natürlichen Rhythmus gehalten. Die dadurch verbesserte Konditionssicherheit trägt zu einer Verringerung der Unfallgefahr bei. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Ganzheitliche Sicherheit: Der neue Fahrer-Airbag entfaltet sich nach Auslösung über dem zuvor eingefahrenen Lenkrad. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Sitzintegrierter Sicherheitsgurt und elektromotorischer Hochleistungs-Gurtstraffer: Gurt und Straffer sind in der Sitzlehne integriert. Dadurch liegt der Gurt in allen Sitzpositionen möglichst körpernah an. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Innovativer Airbag für den Fond: neuartige Röhrenstruktur und Befüllkonzept; kann Belastung für Kopf und Halswirbelsäule um bis zu 30 Prozent senken. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Integraler Seitenairbag: Dieser flügelförmige Airbag (Volumen: ca. 40 Liter) entfaltet sich beidseitig aus den Seitenwangen der Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz. Seine Schutzwirkung ist weitgehend unabhängig von der Sitzposition und Lehneneinstellung. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Gurtbringer im Fond: Der Gurtbringer im Fond fährt nach dem Einsteigen und Schließen der Tür in eine Anbieteposition. //
Bunter Technolgiemix
Im folgenden noch ein paar weitere Bilder die den ESF 2019 und die damit einhergehenden Sicherheitskonzepte zeigen
Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Kooperative Fahrzeugumfeld-Kommunikation: Das ESF 2019 nutzt Lichtsignale und Projektionen auf der Heckscheibe, um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen. So entsteht „informiertes Vertrauen“ zwischen einem automatisierten Fahrzeug und seinem Umfeld. Das auf den Pressebildern gezeigte ESF 2019 entspricht nicht dem Serienstand. Bei den Fotos handelt es sich um Bildmontagen, die die Zukunftsvision von Mercedes-Benz auf Basis aktueller Entwicklungsprojekte darstellen. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Kooperative Fahrzeugumfeld-Kommunikation: Das ESF 2019 nutzt Lichtsignale und Projektionen auf der Heckscheibe, um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen. So entsteht „informiertes Vertrauen“ zwischen einem automatisierten Fahrzeug und seinem Umfeld. Das auf den Pressebildern gezeigte ESF 2019 entspricht nicht dem Serienstand. Bei den Fotos handelt es sich um Bildmontagen, die die Zukunftsvision von Mercedes-Benz auf Basis aktueller Entwicklungsprojekte darstellen. // Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 – Kooperative Fahrzeugumfeld-Kommunikation: Das ESF 2019 nutzt Lichtsignale und Projektionen auf der Heckscheibe, um andere Verkehrsteilnehmer zu informieren oder vor Gefahren zu warnen. So entsteht „informiertes Vertrauen“ zwischen einem automatisierten Fahrzeug und seinem Umfeld. Bei den Fotos handelt es sich um Bildmontagen, die die Zukunftsvision von Mercedes-Benz auf Basis aktueller Entwicklungsprojekte darstellen. // Das Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019 fasst mehr als ein Dutzend wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit anschaulich zusammen. Ein Warndreieck-Roboter rückt bei einer Panne oder einem Unfall aus und stellt automatisch zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer ein beleuchtetes Warndreieck in entsprechender Entfernung zum Fahrzeug auf, auch wenn das Fahrzeug ohne Fahrer unterwegs ist. Das auf den Pressebildern gezeigte ESF 2019 entspricht nicht dem Serienstand. Bei den Fotos handelt es sich um Bildmontagen, die die Zukunftsvision von Mercedes-Benz auf Basis aktueller Entwicklungsprojekte darstellen. //
Fazit ESF 2019

Das ESF 2019 steht für das Ziel von Mercedes-Benz, die Verkehrssicherheit auch unter den Bedingungen künftiger Mobilität weiter zu erhöhen. Im Prozess der Gestaltung künftiger Vorschriften, Normen und Testverfahren kommt es regelmäßig zu Detailfragen. Das ESF bietet den Ingenieuren eine Diskussionsgrundlage und Plattform, indem es aufzeigt, wo die Probleme liegen könnten und worauf es bei der Lösung ankommt – auch wenn zum Beispiel nicht alle Sensoren bereits ausentwickelt sind. In manchen der vom ESF 2019 adressierten Bereiche hat diese Diskussion gerade erst begonnen.
Daher finde ich es gut das man mit dem ESF 2019 ein Auto gebaut hat, dass wie schon eingangs erwähnt drei Funktionen hat. Eine Vorschau auf Technik die kurz vor der Einführung steht, teilweise Visionen und auch einen Diskussionsbeitrag anhand dessen man Konzepte ausprobieren, testen und weiter verbessern kann.
Wie versprochen hier noch das Video was an dem Tag entstanden ist, einen etwas ausführlicheren Artikel von mir zum Mercedes ESF 2019 findet ihr bei Mobilegeeks
Alles in allem finde ich das ESF 2019 Konzeptauto sehr charmant. Wie geht es euch dabei? Was ist eurer Lieblingsfeature /-gadget?