Welttag des Buches: Drei Buchempfehlungen für jeden Lesetyp und ein Bonus-Tipp für effektives Lesen

Anlässlich des Welttags des Buches möchte ich einige meiner Lieblingsbücher teilen, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Hier sind drei Buchempfehlungen, jeweils für ein Buch, das man lesen MUSS / JEDER KANN / EINIGE SOLLTEN, plus einen BONUSTIPP am Ende.

Warum wir aufhören sollten, es KI zu nennen.

Wir sollten aufhören es #KI oder #AI zu nennen. Das weckt imho die selben falschen Erwartungen wie #Autopilot bei #Tesla. Auch kann man gar nicht oft genug erwähnen, dass #ChatGPT nicht versteht wovon es redet, auch wenn es sich anders anfühlt. Ich habe in der aktuellen FAZ ein sehr gutes Interview gefunden, dem auch der …

Der entscheidende Faktor für Erfolg: Warum Timing alles ist

Auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen habe ich dieses Foto gemacht. Das Timing war natürlich bewusst gewählt, wegen der Symbolik. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, wie wichtig und oft unterschätzt das richtige Timing eigentlich ist.  Ein gutes Timing und die richtige Einschätzung des richtigen Zeitpunktes können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ich habe …

Dienstwagenprivileg nicht abschaffen!

Dienstwagenprivileg abschaffen? Aus meiner Sicht auf keinen Fall! Ich möchte die Debatte wegführen vom Thema klimafreundliche Mobilität, die im Jahr 2022 gerade einmal 10,8 Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge betrifft. Eine kurze Recherche zeigt schnell, dass es auch gute Gründe für das Dienstwagenprivileg gibt:

Ein Jahr später: Wie ein Blog-Eintrag meine Sichtweise auf den Ukraine-Konflikt und das Techblogging verändert hat

Heute habe ich meinen Tagebucheintrag über den Beginn des Krieges in der Ukraine gelesen. Die Fassungslosigkeit, die ich damals empfunden habe, ist sofort wieder da. Ich habe damals einen Blogpost darüber geschrieben, dass ich in dieser Zeit nicht einfach weiter bloggen und YouTube-Videos machen kann. Tatsächlich ist das Bloggen bei mir im letzten Jahr fast …

Takeaways vom Handelsblatt Kamin Gespräch zu ChatGPT: KI (?) , Revolution und Copyright

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich am Handelsblatt Kamin Gespräch teilnehmen konnte. Das Panel mit Tina Kluewer und Jonas Andrulis war hervorragend und wurde von Sebastian Matthes sehr gut moderiert. Meine vier Key Takeaways sind:

Flugtaxis: Die Zukunft der Mobilität?

Die Zukunft der Mobilität ist in aller Munde und viele sprechen von autonomen Fahrzeugen. Doch ich denke, dass wir noch viel weiter denken sollten als das. Wirklich disruptiv wäre es, wenn Flugtaxis Realität werden würden. Die Idee von fliegenden Autos ist seit langem ein fester Bestandteil der Popkultur. Ob in Filmen oder Büchern, die Vorstellung, …

Rimac Nevara Geschwindigkeitsrekord – Top Speed ohne Top Sound

Mit 412 km/h Höchstgeschwindigkeit ist der Rimac Nevara das Serien-Elektroauto mit dem höchsten Top Speed, leider fehlt ihm meiner Meinung nach der Top Sound. In meinem #Video analysiere ich die Top Speed fahrt und vergleiche die Videos mit denen des Bugatti Chiron, der ja seit der Umstrukturierung aus dem gleich Haus kommt. Das Video des …

BMW XM – ein mutiges Auto aber auch Klug?

Als BMW den XM zum ersten mal vorgestellt hat, gab es bereits einen mittelgroßen Shitstorm im Internet. Ein SUV auf den Markt zu bringen mit 750 PS und 1.000 Nm ist zu Zeiten der Klimakatastrophe gelinde gesagt schwierig. Da hilft auch der Plug-In-Hybrid Antrieb mit 80 km rein elektrischer Reichweite eher wenig. Trotzdem glaube ich, …

Mobilegeeks ist tot – ein Nachruf nach dem Kauf durch BASIC thinking

Nach dem Kauf durch BASIC thinking gab es zum 01.März eine offizielle Mitteilung. Seit dem wurden keine Inhalte mehr auf Mobilegeeks veröffentlicht. Ruft man heute www.mobilegeeks.de auf wird man weitergeleitet. Damit ist wohl klar, dass die Ära vorbei ist. Dieses leise verschwinden finde ich Schade und deswegen gibt es diesen Nachruf.