Porsche hat den neuen Taycan GTS mit einem extra vorgestellt von dem ich glaube, dass wir es in Zukunft noch öfters sehen werden und es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist bis es das Panoramdach mit Sunshine Control in andere Modelle schaffen wird.
Per Touchscreen Steuerung kann das Dach von transparent auf matt umgestellt werden. Dabei handelt es sich bei dem Sunshine Control Panoramadach um mehr als eine technische Spielerei.
Geplant hatte ich ein Langstreckenfahrt von ~960 km im elektrischen Volkwagen ID.3. Kurzfristig hat sich aber ein zweiter Termin an dem Tag ergeben, so dass ich am Ende des Tages 1.209 km im ID.3 zurückgelegt habe. Während so einer langen Testfahrt lernt man einiges über das Fahrzeug. In dem Artikel habe zum einem wieder die erhobenen Daten zusammengefasst und im weiteren auch noch mal meine Eindrücke des Tages etwas aufgearbeitet. Ein ausführlicher Testartikel folgt.
Reisebericht Langstrecke VW ID3
Die Langstrecke in dem VW ID.3 habe ich den Tag über auf Twitter Live begleitet. So ergibt sich ein sehr gutes Bild von meiner Reise an dem Tag.
Auf geht es zum Langstreckentest des #Volkswagen#ID3 auf den 930 km heute werde ich sicher einiges über den Wagen lernen und hier in diesen #Thread berichten.
Los ging die Reise um 04:02 mit 100% Akku. Der von mir getestete ID.3 ist der Pro S, also hat er die große 77 kWh Batterie an Board.
Die Langstrecken Fahrt auf der Autobahn ist für Elektroautos nicht unbedingt die Paradedisziplin. Durch gleichmäßige Fahrweise wird nur sehr wenig Energie rekuperiert und es ergeben sich so höhere Verbrauchswerte als im Alltag, in denen man meist einen Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn fährt.
Wieder einmal stellt man bei Tesla den traditionellen Weg der Automobilindustrie auf den Kopf. Für 199 US-Dollar im Monat können Tesla Kunden in Zukunft das Full-Self-Driving Paket als Abo bestellen, anstatt es für 10.000 US-Dollar beim Fahrzeugkauf -oder später- dazuzubuchen.
Der Schritt finde ist aus mehreren Gründen spannend.
Für Mercedes mit dem MBUX 2.0 -neuste Generation zur Zeit in S-Klasse, C-Klasse und EQS verfügbar- wird es in den kommenden Wochen ein Over The Air (OTA) Update geben, welches Apple Music als Streaminganbieter nativ in das System integriert. Damit hat Mercedes die populärsten und gängigsten Musik-Streaming-Anbieter in Ihrem Infotainment System integriert.
Grundsätzlich ist das ein wichtiger und richtiger Schritt in die richtige Richtung, nur leider gibt es einen Haken wie ich finde.
Tesla wird oft mit Apple verglichen, und im selben Vergleich wird die traditionelle Autoindustrie gerne mit Nokia gleichgesetzt. In letzter Zeit sehe ich aber mehr Anzeichen dafür, dass Tesla das nächste Nokia werden könnte.
In dem Podcast erkläre ich meine Gedanken zu der Frage ausführlich und gehe auch noch kurz auf den „Wert“ von Tesla ein. In den Shownotes gibt es wie immer die weiterführenden Links.
Als jemand der oft Langstrecke im Auto fährt, sind 880 km an einem Tag schon das obere Ende, dessen was man für einen Termin an einem Tag sinnvollerweise absolvieren sollte, aber trotzdem auch nichts ungewöhnliches.
Langstrecke und Elektroauto ist in meinen Augen nicht unbedingt die sinnvollste Kombination. Trotzdem wollte ich jetzt mal herausfinden wie es ist so eine Strecke an einem Tag in einem Elektroauto zu absolvieren.
Um am ende ein fundierte Antwort treffen zu können, habe ich sämtliche Fahr- und Ladezeiten und Streckendaten aufgeschrieben. Im folgenden gibt es meine Auswertung, meinen Fahrbericht den ich Live auf Twitter festgehalten habe, und auch eine erste Einschätzung und Kommentar.
Ich durfte als Beifahrer mit dem Mercedes EQS und seinem Projektleiter Holger Enzmann, eine kleine Runde um das Umland von Stuttgart drehen. Noch besser: Ich durfte das ganze aufnehmen. Damit habt ihr die Möglichkeit meine „Erfahrung“ 1:1 zu erleben.
Die Informationen die sonst noch frei gegeben wurden – und die ich spannend finde- habe ich ich neben noch ein paar weiteren persönlichen Eindrücken in dem Blog Post hier mal zusammengefast.
Nach meinem Test von der Mercedes S-Klasse habe ich diese als das zurzeit BESTE AUTO DER Welt bezeichnet. Es scheint so, als ob man jetzt bei Mercedes mit dem EQS noch mal einen oben drauf legen möchte.
Ich weiß tatsächlich nicht ob ich bisher jemals für ein Elektroauto Hype/Vorfreude empfunden habe. Der EQS ist tatsächlich der erste auf den ich mich wirklich freue.
Mercedes-EQ, der neue EQS, Interieur Design // Mercedes-EQ, the new EQS, interior design
Auf der Media Seite von Mercedes wurden heute einige Details zu dem Interieur des EQS veröffentlicht. Ich habe mir die 22 Seiten Lange PDF komplett durchgelesen und habe die in meinen Augen wichtigsten Punkte für euch mal hier zusammengefasst:
In der neuen Mercedes S-Klassen haben mir schon 2 Stunden gereicht um zu vermuten, dass es das beste Auto der Welt ist. Nach 2 Wochen bin ich mir jetzt sicher.
Das ganze gibt es wieder im Behind The Wheel (BTW) Format auch als Video auf YouTube. Neben meinen Hightlights zu der S-Klasse gehe ich auch darauf ein, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass ich zur der Fahrveranstaltung der S-Klasse eingeladen wurde und warum man (ich) es als Blogger nicht immer einfach hat.
In den Shownotes gibt es wie immer Bilder und weiterführende Links zu dem Thema.
In dem Podcast stelle ich drei Autos vor die von den Herstellern gerade der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Der Audi und der IONIQ sind vollelektrisch, aber auch die Mercedes C-Klasse geht klar in Richtung Elektrifizierung.
In den Shownotes gibt es wie immer Bilder, kurze Videos und Links mit weiterführenden Informationen zu den verschiedenen Autos.