BMW i7 oder das Ende der Elektroauto Diskriminierung

Zum ersten mal stellt BMW ein Flaggschiff Auto vor, bei dem der Kunde entscheiden kann ob er einen Verbrenner, Hybrid oder Elektroantrieb fahren möchte. Damit beendet BMW das Dilemma der Diskriminierung des Elektroautos in der Oberklasse, den der Elektroantrieb war bisher oft mit Abstrichen im Bereich der Größe, dem Komfort und sogar technischen Ausstattungsmerkmalen verbunden. Beim 7er BMW ist dies endlich nicht mehr der Fall.

BMW war mit dem i3 und dem i8 sicher einer der Pioniere im Bereich der Elektromobilität, in der vergangenen Zeit mussten sie sich einige Kritik anhören, diesen Vorsprung verspielt zu haben und sogar den Mut verloren zu haben. Auch ich glaube, dass der späte Start des i4 und des iX alles andere als optimal ist.

Ich bin gespannt wie der BMW i7 von der Fachpresse und Öffentlichkeit aufgenommen wird. Meine Vermutung ist, dass es Kritiker geben wird, die die Entscheidung alle Antriebsarten in der selben Karosserie zu verbauen nicht gut finden werden.

Ich persönlich glaube, dass das gerade die größte Stärke der neuen 7er Reihe sein dürfte. Auch glaube ich, dass der BMW i7 sich damit die Krone unter den Elektroautos aufsetzen dürfte, aber dass kann ich erst nach eine Testfahrt definitiv beurteilen. Worauf ich mich jetzt aber schon festlegen kann: der BMW i7 dürfte gegenüber dem Mercedes EQS die überlegenen Limousine sein.

Im weiteren habe ich noch weitere technische Daten, Bilder und Auszüge aus der PM von BMW zum 7er gesammelt die ich interessant fand.

„BMW i7 oder das Ende der Elektroauto Diskriminierung“ weiterlesen

Artikel: Techblogging VS Ukraine Krieg

Es herrscht Krieg in Europa – und für mich fühlt es sich einfach nur unwirklich an. Ich habe lange überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, hier auf einen Artikel zu schreiben, der auf die aktuelle Situation eingeht. Ich fühle aber, dass ich in unter diesen Umständen nicht einfach so weitermachen kann, als ob nichts passiert ist.

Mein größter Antrieb zum Bloggen und YouTube Videoproduktionen ist meine Begeisterung und Neugier für Technik. Für mich sind Authentizität und Ehrlichkeit die wichtigsten Eckpfeiler, meiner Tätigkeit als Blogger und Journalist. Daher kann ich bereits jetzt, nach kurzer Zeit, absehen, dass ich mich zur Zeit nicht einfach vor eine Kamera stellen kann, um gutgelaunt, YouTube Videos zu drehen.

Eigentlich wäre ich in der kommenden Woche auf Einladung von Continental nach Portugal geflogen, um mit verschiedenen Sportwagen auf und abseits einer Rennstrecke im wahrsten Sinne zu erfahren, welche wichtige Rolle ein guter Reifen für das Autofahren hat. Ein Event, dass nicht nur lehrreich, sondern auch sicher sehr viel Spaß gemacht hätte. Also eine Kombination von Arbeit und Spaß, auf die ich mich wirklich gefreut habe! Aber zur Zeit halte ich das nicht für opportun.

Auch mein Antrieb, Artikel und Videos, die eigentlich schon abgedreht und fast fertig sind, zu veröffentlichen, liegt im Moment einfach Brach. Im Angesicht der aktuellen dramatischen Lage in der Ukraine und der Bedrohung Ihrer Bürger, erscheint mir all der Content zu den Inhalten über die ich sonst regelmäßig produziere, derzeit einfach unbedeutend.

Guter und ehrlicher Journalismus ist zur Zeit noch wichtiger denn je.

Auch wenn ich journalistisch vorwiegend als Blogger unterwegs bin, so habe ich stets an mich selbst einen hohen Anspruch gestellt, Dinge zu beschreiben wie sie sind und Missstände aufzuzeigen, wenn sie sich mir offenbaren. Vor dem aktuellen Hintergrund dieser weltpolitischen Krise fehlt mit im Moment der Kompass, meinem journalistischen Anspruch in dieser Zeit Gerecht zu werden und einfach über Technik zu berichten, wenn ein anderes Thema für uns alle eine solch essentielle Bedeutung bekommt.

„Business As Usual“ kann nicht der richtige Weg sein. Jeder muss Stellung beziehen und für die Freiheit des Wortes, der Gedanken und aller Bürger eintreten.

Ich bin mir sicher, dass unsere demokratischen Länder eine passende Antwort auf die Aggression des russischen Präsidenten Putin finden werden, und Freiheit und Sicherheit in der Welt verteidigen.

Wenn wir alle unsere Stimme erheben wird, unser Echo auch in Moskau gehört.

Der Artikel ist zuerst auf Mobilegeeks.de erschienen.

Frohes Neues Jahr – 2022

Ich wünsche allen Besuchern der Seite ein frohes neues Jahr!

Zum Abschluss des Jahres 2021 habe ich noch ein Video gemacht, in dem ich meine persönlichen Top 3 getesteten Autos des Jahres vorgestellt habe. Überraschender Weise haben es zwei Elektroautos unter die besten geschafft (und noch überraschender die Alternativ Kandidaten für zwei Plätze waren auch Elektroautos).

Hier ist das Video:

Porsche Sunshine Control im Taycan GTS

Porsche hat den neuen Taycan GTS mit einem extra vorgestellt von dem ich glaube, dass wir es in Zukunft noch öfters sehen werden und es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist bis es das Panoramdach mit Sunshine Control in andere Modelle schaffen wird.

Per Touchscreen Steuerung kann das Dach von transparent auf matt umgestellt werden. Dabei handelt es sich bei dem Sunshine Control Panoramadach um mehr als eine technische Spielerei.

„Porsche Sunshine Control im Taycan GTS“ weiterlesen

VW ID.3 Reichweite Auswertung Langstrecke

Geplant hatte ich ein Langstreckenfahrt von ~960 km im elektrischen Volkwagen ID.3. Kurzfristig hat sich aber ein zweiter Termin an dem Tag ergeben, so dass ich am Ende des Tages 1.209 km im ID.3 zurückgelegt habe. Während so einer langen Testfahrt lernt man einiges über das Fahrzeug. In dem Artikel habe zum einem wieder die erhobenen Daten zusammengefasst und im weiteren auch noch mal meine Eindrücke des Tages etwas aufgearbeitet. Ein ausführlicher Testartikel folgt.

Reisebericht Langstrecke VW ID3

Die Langstrecke in dem VW ID.3 habe ich den Tag über auf Twitter Live begleitet. So ergibt sich ein sehr gutes Bild von meiner Reise an dem Tag.

Los ging die Reise um 04:02 mit 100% Akku. Der von mir getestete ID.3 ist der Pro S, also hat er die große 77 kWh Batterie an Board.

Die Langstrecken Fahrt auf der Autobahn ist für Elektroautos nicht unbedingt die Paradedisziplin. Durch gleichmäßige Fahrweise wird nur sehr wenig Energie rekuperiert und es ergeben sich so höhere Verbrauchswerte als im Alltag, in denen man meist einen Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn fährt.

„VW ID.3 Reichweite Auswertung Langstrecke“ weiterlesen

Tesla – Full-Self-Driving als Abo Modell

Wieder einmal stellt man bei Tesla den traditionellen Weg der Automobilindustrie auf den Kopf. Für 199 US-Dollar im Monat können Tesla Kunden in Zukunft das Full-Self-Driving Paket als Abo bestellen, anstatt es für 10.000 US-Dollar beim Fahrzeugkauf -oder später- dazuzubuchen.

Der Schritt finde ist aus mehreren Gründen spannend.

„Tesla – Full-Self-Driving als Abo Modell“ weiterlesen

MBUX – OTA Update bringt Apple Music … ABER mit einem Haken

Für Mercedes mit dem MBUX 2.0 -neuste Generation zur Zeit in S-Klasse, C-Klasse und EQS verfügbar- wird es in den kommenden Wochen ein Over The Air (OTA) Update geben, welches Apple Music als Streaminganbieter nativ in das System integriert. Damit hat Mercedes die populärsten und gängigsten Musik-Streaming-Anbieter in Ihrem Infotainment System integriert.

Grundsätzlich ist das ein wichtiger und richtiger Schritt in die richtige Richtung, nur leider gibt es einen Haken wie ich finde.

„MBUX – OTA Update bringt Apple Music … ABER mit einem Haken“ weiterlesen

Was wenn Tesla das nächste Nokia ist?

Tesla wird oft mit Apple verglichen, und im selben Vergleich wird die traditionelle Autoindustrie gerne mit Nokia gleichgesetzt. In letzter Zeit sehe ich aber mehr Anzeichen dafür, dass Tesla das nächste Nokia werden könnte.

In dem Podcast erkläre ich meine Gedanken zu der Frage ausführlich und gehe auch noch kurz auf den „Wert“ von Tesla ein. In den Shownotes gibt es wie immer die weiterführenden Links.

„Was wenn Tesla das nächste Nokia ist?“ weiterlesen

Audi e-tron 55 Langstrecke – Fahrbericht

Als jemand der oft Langstrecke im Auto fährt, sind 880 km an einem Tag schon das obere Ende, dessen was man für einen Termin an einem Tag sinnvollerweise absolvieren sollte, aber trotzdem auch nichts ungewöhnliches.

Langstrecke und Elektroauto ist in meinen Augen nicht unbedingt die sinnvollste Kombination. Trotzdem wollte ich jetzt mal herausfinden wie es ist so eine Strecke an einem Tag in einem Elektroauto zu absolvieren.

Um am ende ein fundierte Antwort treffen zu können, habe ich sämtliche Fahr- und Ladezeiten und Streckendaten aufgeschrieben. Im folgenden gibt es meine Auswertung, meinen Fahrbericht den ich Live auf Twitter festgehalten habe, und auch eine erste Einschätzung und Kommentar.

„Audi e-tron 55 Langstrecke – Fahrbericht“ weiterlesen

Mercedes EQS – meine Eindrücke als Beifahrer

Ich durfte als Beifahrer mit dem Mercedes EQS und seinem Projektleiter Holger Enzmann, eine kleine Runde um das Umland von Stuttgart drehen. Noch besser: Ich durfte das ganze aufnehmen. Damit habt ihr die Möglichkeit meine „Erfahrung“ 1:1 zu erleben.

Die Informationen die sonst noch frei gegeben wurden – und die ich spannend finde- habe ich ich neben noch ein paar weiteren persönlichen Eindrücken in dem Blog Post hier mal zusammengefast.

„Mercedes EQS – meine Eindrücke als Beifahrer“ weiterlesen