Nach meinem Test von der Mercedes S-Klasse habe ich diese als das zurzeit BESTE AUTO DER Welt bezeichnet. Es scheint so, als ob man jetzt bei Mercedes mit dem EQS noch mal einen oben drauf legen möchte.
Ich weiß tatsächlich nicht ob ich bisher jemals für ein Elektroauto Hype/Vorfreude empfunden habe. Der EQS ist tatsächlich der erste auf den ich mich wirklich freue.
Mercedes-EQ, der neue EQS, Interieur Design // Mercedes-EQ, the new EQS, interior design
Auf der Media Seite von Mercedes wurden heute einige Details zu dem Interieur des EQS veröffentlicht. Ich habe mir die 22 Seiten Lange PDF komplett durchgelesen und habe die in meinen Augen wichtigsten Punkte für euch mal hier zusammengefasst:
In der neuen Mercedes S-Klassen haben mir schon 2 Stunden gereicht um zu vermuten, dass es das beste Auto der Welt ist. Nach 2 Wochen bin ich mir jetzt sicher.
Das ganze gibt es wieder im Behind The Wheel (BTW) Format auch als Video auf YouTube. Neben meinen Hightlights zu der S-Klasse gehe ich auch darauf ein, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass ich zur der Fahrveranstaltung der S-Klasse eingeladen wurde und warum man (ich) es als Blogger nicht immer einfach hat.
In den Shownotes gibt es wie immer Bilder und weiterführende Links zu dem Thema.
In dem Podcast stelle ich drei Autos vor die von den Herstellern gerade der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Der Audi und der IONIQ sind vollelektrisch, aber auch die Mercedes C-Klasse geht klar in Richtung Elektrifizierung.
In den Shownotes gibt es wie immer Bilder, kurze Videos und Links mit weiterführenden Informationen zu den verschiedenen Autos.
Die Kühlerfigur eines Rolls-Royce ist wohl das markanteste und bekannteste Merkmal dieser Autos und gehört zu den Ikonen der Automobilindustrie. Seit 110 Jahren wird die im Volksmund „Emily“ genannte Kühlerfigur auf Modell von Rolls-Royce verbaut. Grund genug sich einmal mit der Gesichte dieser Ikone zu befassen.
Im Volksmund wird sie „Emily“ genannt; die offizielle Bezeichnung lautet „Spirit of Ecstasy“, was sich mit „Geist der Verzückung“ übersetzen lässt. In diesem Artikel gehen wir ein wenig auf die Geschichte und den Fertigungsprozess ein und beschließen das mit einer kleinen Bildergalerie.
Der BMW i8 Roadster ist meiner Meinung nach ein Auto das seiner Zeit voraus war. Ich konnte den Wagen 2 Wochen lang testen und nutze die Gelegenheit für einen kleinen Nachruf auf den BMW i8.
Ja ich weiß wir hatten den BMW i8 Roadster bereits einmal hier im Podcast. Aber die Erfahrungen nach 2 Wochen Test und das wie ich finde phänomenale Video sind für mich Grund genug den Wagen noch einmal hier aufzugreifen.
Vor allem weil ein, wie ich finde, phänomenales Video entstanden ist.
Ich konnte den Audi RSQ 8 testen und war extrem überrascht. Erwartet hatte ich ehrlich gesagt ein eher unvernünftiges Auto, um so überraschter war ich als ich dann ein echten Allrounder kennengelernt habe.
Mit 600 PS – 22 Zoll großen Rädern und einer ganzen Menge an technischen Finesse rüttelt Audi an den Pfeilern der Physik. 3,8 Sekunden von 0-100 km/h und 13,7 s bis auf 200 km/h sind schon beeindrucken Vortriebswerte. Ähnlich gut ist dank Keramik Bremsscheiben die Verzögerung. Aber Längsbeschleunigung ist etwas das leicht zu erreichen ist und sogar auch Elektroautos ohne weiteres hinbekommen. Unglaublich wird es was der Audi RS Q8 an Querbeschleunigung ermöglicht.
Aber bei einem RS Q8 erwartet man natürlich solche Fahrwerte, was ich persönlich nicht erwartet hatte war die hohe Alltagstauglichkeit des RS Q8.
In den Shownotes gibt es noch mehr Bilder und Infos zu dem RS Q8.
Ein Fahrevent mit Ferrari auf einer Rennstrecke, dass klingt nach einer Menge Spaß, aber auch Arbeit. In dem Podcast erzähle ich ein wenig aus dem Nähkästchen wie es zu der Einladung gekommen ist und was mich besonders beeindruckt hat.
Ferrari gehört ohne Frage in den Olymp der Autohersteller. Wenn man dann noch mit dem Wagen auf die Rennstrecke gelassen wird und dann quasi noch eine Carte Blanche bekommt, dann zeugt das davon, wie sehr Ferrari von seinem eigenen Produkt überzeugt ist. Getreu dem Motto wo gehobelt wird, da fallen Späne, dass gilt auch für Heckdiffusor aus Carbon.
In den Shownotes gibt es wie immer noch mehr Bilder, Videos und weitere Informationen.
Der vollelektrische Mercedes EQS hat Mercedes kommt mit einem Hyperscreen. Der Name ist Programm und auf fast 2,5 m² verbaut Mercedes 3 Displays und einiges an Technik. Wir sprechen drüber und erinnern uns an die S-Klasse und vergleichen ein wenig.
Mercedes-EQ. MBUX Hyperscreen
In den Shownotes gibt es die Bilder zum dem imposanten Hyperscreen sowie einige weitere Informationen und Videos.
Das ist der Jahresrückblick zu dem Jahr 2020. In diesem Podcast möchte ich mich zu einem bei einigen wichtigen Personen Bedanken, gehe auf meine Highlight aus dem Jahr 2020 ein und gebe einen persönlichen Ausblick auf das Jahr 2021.
In den Shownotes fasse ich noch mal einiges zusammen und möchte mich auch noch mal ausführlich bei den verschiedenen Leuten Bedanken.
Außerdem sind einige Highlights dort verlinkt und auch meine Aussicht für 2021
Im September hat Rolls-Royce die neue Generation des Ghost vorgestellt. Ich habe bereits die Gelegenheit bekommen den Wagen 5 Tage lang zu testen. Laut Rolls-Royce wurde der New-Ghost von Grund auf neu erarbeitet, nur der Regenschirm und die Emily sind gleich geblieben.
Ein Motto für den Ghost war „Post Opulence“ was auf den ersten Blick vielleicht etwas schwer zu glauben sein dürfte, da der Ghost Rolls-Royce gewohnt wuchtig und imposant auftritt.
In den Shownotes gibt es den Link zu dem Podcast als Video und außerdem wie immer einige weitere Bilder und Hintergrundinformationen.