Mark for Tesla #25guns

***English Version Below*** + Update 1 06th November 17:00 ***

Zuerst habe ich heute Mittag auf LinkedIn gesehen, dass Tesla für das Gigafactory Projekt in Berlin 25 Ingenieure sucht. Später hat Elon Musk selbst getwittert, dass er die Kandidaten selbst in Berlin Interviewen wird.

Da ich glaube sehr gut auf das Profil zu passen und mich die Herausforderung sehr reizen würde direkt unter Elon Musk zu arbeiten habe ich eine Bewerbung geschrieben. Ich bin extrem zufrieden mit dem wo ich gerade bin, aber ein wenig Neugierig ob Elon mich einlädt.

Für den Fall das euch die Bewerbung intressieren sollte, findet ihr Sie in diesem Artikel.

„Mark for Tesla #25guns“ weiterlesen

Mercedes EQS Erlkönig – beim laden und fahren begegnet

Update: Video von YouTube nach NetzDG gesperrt – Bilder/Artikel weiter online

Vor dem eigentlichen Artikel muss ich ein kleines Update einschieben. Die erste Version des Videos wurde von YouTube nach Beschwerde gemäß NetzDG für User in Deutschland ohne Angabe von Gründen gesperrt. Weltweit ist es ansonsten weiterhin aufrufbar. Persönlich glaube ich nicht, dass die Sperrung Rechtmäßig ist. Die Klärung mit YouTube erweist sich als schwer, bis aussichtslos.

Ein von mir zweites Video bei dem alle Gesichter aufwendig verpixelt wurde, ist nun auch bei YouTube für deutsche User gesperrt wurden, diesmal sogar ohne mich überhaupt zu benachrichtigen.

Es sieht so aus als ob ich dagegen rechtlich Vorgehen muss, auch um die Rechte der Presse und die Pressefreiheit hier zu hinterfragen. Der Begriff Overblocking ist bei der Einführung des NetzDG oft gefallen und dies hier scheint für mich ein Paradebeispiel zu sein. In der Zwischenzeit ist der Artikel und die Bilder zur Ladeleistung des Mercedes EQS nicht betroffen. Wenn es ein Update gibt melde ich mich. In der Zwischenzeit werde ich noch einen Tweet mit einem Video von dem Herren einbetten der so freundlich für mein Video posiert hat.

</Ende Update->

Bis der vollelektrische Mercedes EQS offiziell auf den Markt kommt wird es wohl noch was dauern. Vor wenigen Wochen wurde erst die „normale“ S-Klasse vorgestellt. Trotzdem ist Mercedes natürlich schon dabei Erprobungsfahrten mit dem EQS durchzuführen. Auf meinem Rückweg von Süd-Tirol bin ich kurz vor dem Brenner Pass einer Gruppe von drei Mercedes EQS begegnet und einer G-Klasse begegnet. Aufgrund der Streckenführung und der gleichen Fahrtrichtung hat es sich ergeben, dass ich die nächsten drei Stunden ein ungebetener Begleiter der Tour wurde. Da über den EQS noch nicht viel bekannt ist , habe ich natürlich versucht möglichst Aufmerksam zu sein und habe meine Eindrücke in einem Video zusammengefasst. Besonders spannend wurde es, als die EQS-Modelle zur Schnelladestation abgebogen sind…

„Mercedes EQS Erlkönig – beim laden und fahren begegnet“ weiterlesen

BTW: Polestar 1 – ein unnormaler Hybrid

Polestar 1 - Podcast

Ich hatte das Glück den Polestar 1 testen zu dürfen. Für mich sehr unvermittelt eins der spannendsten Autos die ich dieses Jahr getestet habe. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 130 km, und einem DC-Ladeanschluss unterscheidet er sich deutlich von dem was man sonst so im Bereich der Hybridautos gewohnt ist.

Was mir noch alles aufgefallen ist hört ihr im Podcast. In den Shownotes gibt es kleinere Making Of Videos, ein intressantes Brainstorming mit meinem Fotografen Jonas Speck und wie immer unglaublich gut gelungene Fotos von dem Polestar.

„BTW: Polestar 1 – ein unnormaler Hybrid“ weiterlesen

Citroen Ami – elektrische Kleinwagen als Baustein der Mikromobilität

Als ich die Einladung für das Presseevent von dem Citroen Ami bekommen habe, hatte ich keine Ahnung was für ein Auto das eigentlich sein sollte. Nach einer kurzen Google Bildersuche habe ich sofort zugesagt.

Leider war das Presseevent sehr kurz, aber einen ersten guten Eindruck zu dem Wagen gibt es hier in diesem Video:

Mein Fazit bei meinem ausführlichen Artikel war folgendes:

Wie bereits erwähnt halte ich den Citroen Ami für ein spannendes Auto. Der Preis (ab 6.900 €) , die Größe, die technischen Daten und das coole Design machen den Ami einzigartig zurzeit. In Frankreich wird dieser auch in einem Carsharing Angebot in Paris getestet. Ich denke der Ami könnte ein spannendes Puzzelteil für Mobilitätskonzepte in der Zukunft sein.

Persönlich sehe ich den Citroen Ami natürlich primär in der Stadt, aber als Landkind hätte ich den Ami auf jeden Fall besser als ein Mofa gefunden. Bin gespannt wie er sich tatsächlich in den Verkehr in Zukunft integrieren wird.

Mark Kreuzer – Mobilegeeks

Im weiteren gibt es noch ein paar Anmerkungen, Bilder zu dem Citroen Ami und Links zu meinem Video und Artikel für Mobilegeeks.

„Citroen Ami – elektrische Kleinwagen als Baustein der Mikromobilität“ weiterlesen

News KW35: Tesla Center Köln – Mercedes / Amazon Deal – Vorschau Premiere Mercedes S-Klasse

Wir reden über: die Eröffnung des Tesla Centers in Köln – die 1.800 elektrischen Vans die Amazon bei Mercedes bestellt hat – die bevorstehende Premiere der Mercedes S-Klasse – über eine Autowette die ich wohl verliere.

In den Shownotes gibt es wie immer ein paar Bilder und Links zu weiterführende Informationen zu dem jeweiligen Thema.

„News KW35: Tesla Center Köln – Mercedes / Amazon Deal – Vorschau Premiere Mercedes S-Klasse“ weiterlesen

Sport Auto Perfektionstraining + Porsche Track Precision App = <3

Ja ich weiß es klingt nach super viel Spaß mit einem Porsche zwei Tage lang auf der Nordschleife zu fahren um Daten und Erfahrungen zu der Porsche Track Precision App zu sammeln, aber … naja es hat einfach viel Spaß gemacht aber nicht nur das fahren sondern auch das tracken und analysieren der gesammelten Daten. In dem Podcast erzähle ich zum einem wie es ist wenn man als blutiger Anfänger an dem Sport Auto Perfektionstraining teilzunehmen und schon einiges zu der App selbst.

Auf Mobilegeeks gibt es meinen ausführlichen Test Artikel zu der Porsche Track Precision App

In den Shownotes gibt es wie immer eine Vielzahl von teilweise unglaublich guten Bildern von außen und von innen. Außerdem habe ich die Videos verlinkt.

„Sport Auto Perfektionstraining + Porsche Track Precision App = <3“ weiterlesen

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid – ein Vernunftauto

Das ein Porsche SUV mit 680 PS ein Vernunftauto sein kann, habe ich ausführlich auf meinem Porsche Cayenne Artikel bei Mobilegeeks dargelegt.

Dieser Blog Post soll noch mal das, in meinen Augen phänomenale, Video und die Entstehungsgeschichte dazu in den Vordergrund stellen.

Jeder Start des Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid ist von einer Entscheidung gefolgt. Drehe ich nach rechts und fahre in Hybrid oder drehe ich nach links auf Sport +.

Wir wollten ein Video machen, dass diese Entscheidung deutlich macht …

„Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid – ein Vernunftauto“ weiterlesen

Vielleicht ist dann Mobilität einfach nicht so dein Ding – schrieb mir Sascha Pallenberg (Daimler)

Seit vielen Jahren bin ich als Blogger und auch als YouTuber journalistisch tätig. Nachdem ich mich die letzten ca. 3 Jahre auf Mobilitätsthemen spezialisiert habe, durfte ich mir nun, auf Twitter, obiges Statement von Sascha Pallenberg der Head of Digital Transformation bei Daimler lesen.

Grundsätzlich wollte ich dem Vorgang eigentlich ruhen lassen, den auf Twitter können auch schon mal schnell die Emotionen hochkochen und ich bin eigentlich eher der Auffassung: „Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird“ Aber nach einer privaten Nachricht von Sascha Pallenberg und einer umfassenden Blockierung auf allen Social Media Kanälen möchte ich das ganze doch nicht mehr unkommentiert im Internet stehen lassen.

Umfassend gibt es das ganze im Podcast zu hören oder als Video auf YouTube.

„Vielleicht ist dann Mobilität einfach nicht so dein Ding – schrieb mir Sascha Pallenberg (Daimler)“ weiterlesen

BTW: Polestar 2 – die Testfahrt

Ich konnte den Polestar2 testen und bin begeistert von dem was man bei Polestar geschafft hat. Es ist nicht wie so oft der halbherzige Versuch eines etablierten Herstellers ein EV auf den Markt zu werfen. Vielmehr erlebte ich ein Startup das nicht nur mitspielen will, sondern das zum Leader werden will.

Die Mischung die genutzt wird erscheint mir sehr vielversprechend. Ein gutes und gleichzeitig polarisierendes Design, State of the Art Technik und mit dem Einsatz von Google AndroidAutomotiveOS ein System das endlich mal das Versprechen von Mehrwert per Ökosystem bringt. Ja in manchen Punkten hat man sich klar an Tesla orientiert, aber nicht um plump zu kopieren sondern um was eigenes zu schaffen.

In den Shownotes gibt es den Podcast auch als YouTube Video und außerdem wie immer einiges an weiteren Bildern.

„BTW: Polestar 2 – die Testfahrt“ weiterlesen

BTW: Porsche Taycan Turbo – neue Referenz

Jedes neue Elektroauto wird heutzutage automatisch mit den Modellen von Tesla verglichen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich die Phrase „Tesla-Killer“ gelesen habe.

Ich persönlich tue ich mit dem Begriff sehr schwer, weil dieser blumige Ausdruck nicht wirklich passt. Aber der Hintergrund ist, dass Tesla bis jetzt quasi als Referenz für das perfekte Elektroauto galt und sich deshalb jeder neuer Wagen mit ihm messen musste. Um es kurz zu machen, diese Zeit ist in meinen Augen jetzt vorbei.

Der Porsche Taycan Turbo zeigt, was Stand der Technik bei der Elektromobilität ist.

„BTW: Porsche Taycan Turbo – neue Referenz“ weiterlesen